Testen & Prüfen

Tests und Prüfungen für zuverlässige Energiespeichersysteme

Tests und Prüfungen sind entscheidend für die Entwicklung sicherer und leistungsfähiger Energiespeichersysteme. Die Fraunhofer-Allianz Batterien führt elektrische, thermische und mechanische Tests nach gängigen Normen, Standards sowie kundenspezifischen Anforderungen durch. Dazu gehören Materialcharakterisierung, Performancetests, die Analyse der Lebensdauer unter verschiedenen Umgebungsbedingungen sowie die Ermittlung der Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit als auch Sicherheitstests. Sicherheitsprüfungen umfassen dabei auch das Verhalten von Batterien unter Unfallbedingungen. Die vorhandenen Testanlagen ermöglichen zeitlich aufgelöste Analysen der freigesetzten Substanzen und Wärme, Crash-Forschung, Werkstoffcharakterisierung sowie Beanspruchungs- und Belastungstests. Je nach Anforderung werden die Batterietests auf Zell-, Modul- oder Systemebene durchgeführt, um die höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Unser Angebot

  • Tests nach gängigen Normen (z.B. ISO 12405, IEC 62660, UN Transport Tests, Freedom Car Tests, SAE, UL, GB/SAC, ...)
  • Sicherheitstests auf Zell-, Modul- oder Systemebene
  • Zeitaufgelöste Gasanalyse während Missbrauchs- und Sicherheitstests
  • Bewertung der Betriebsstabilität und Systemzuverlässigkeit von Batteriesystemen, einschließlich Aufbau- und Verbindungsmethoden
  • Crash-Anlagen zur Untersuchung der Crash-Sicherheit von Batteriesystemen bis hin zur Modulebene
  • Röntgenvideos zur Beobachtung zellinterner Vorgänge, z.B. während eines thermischen Runaways
  • Last- und Stresstests
  • Bestimmung des Lade- und Gesundheitszustandes

Weiterführende Informationen

Video: XXL-Computertomographie - Unsichtbares sichtbar machen in einer neuen Dimension

Video: Ferndiagnose von Energiespeichern

 

Informationsblatt "Testen und Prüfen"