Der Hochvolt-Energiespeicher ist ein wesentliches Kernelement von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Heutige Konzepte umfassen schwerpunktmäßig (Lithium-Ionen-) Batteriesysteme, wobei in Zukunft auch der hybride Einsatz von Batteriezellen und Kondensatoren vorstellbar ist. Des Weiteren besitzt die Brennstoffzellentechnologie ein großes Potential, beispielsweise in Kombination mit Batteriesystemen zur Steigerung der Reichweite.
Das Testen und Prüfen der Energiespeichersysteme ist ein immanent wichtiger Schritt in der fahrzeugtechnischen Entwicklungskette. Aufgrund der vielschichtigen Fragestellungen ist eine große Anzahl unterschiedlicher Attribute zu bewerten und zu verifizieren, z.B.
- das elektrische Lade- und Entladeverhalten,
- die elektro-chemische Lebensdauer von Zellen,
- das Verhalten unter Unfallbedingungen (u.a. Crash, Schock, Intrusion, Brand) sowie
- die Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit im Betrieb.
Je nach konkreter Fragestellung werden hierzu Untersuchungen auf der Zell-, Modul- oder Systemebene vorgenommen.
Vernetzte Dienstleistung – ganzheitliche Test- und Prüfmöglichkeiten
Mit dem Leistungszentrum vernetzen die Institute der Fraunhofer-Allianz Batterien gezielt ihre Kompetenzen im Bereich der elektrochemischen Energiespeicher. Das Ergebnis ist eine übergreifende und ganzheitliche Dienstleistung, welche nahezu jeden Aspekt des Tests und der Prüfung von Energiespeichern abdeckt.
Einen Schwerpunkt bilden moderne Traktionsbatterien – von der Zelle über die Module bis hin zum Gesamtsystem.
Nutzen Sie dieses Kompetenz-Portfolio für Ihre Applikation!