System & Integration

Kundenspezifische Batteriemodule und -systeme für vielfältige Anwendungen

Die Fraunhofer-Allianz Batterien entwickelt maßgeschneiderte Batteriemodule und -systeme für verschiedenste Anwendungen. Die Arbeiten umfassen das simulationsbasierte Design des mechanischen Aufbaus, des thermischen Managements sowie Verbindungstechniken und Kontaktierverfahren. Sicherheitskonzepte, die Entwicklung von Batteriemanagementsystemen (BMS) und Algorithmen für Lade- und Alterungsbestimmung stehen ebenfalls im Fokus. Optimierte Lade- und Betriebsführungsstrategien sowie integrierte Sensoren zur Überwachung der Betriebsparameter tragen zur Erhöhung der Systemzuverlässigkeit, Betriebsfestigkeit und Sicherheit bei. Darüber hinaus werden Gehäuse und Halterungen optimiert sowie Schnittstellen modularer Batteriesysteme so konfektioniert, dass eine einfache leistungs- als auch kommunikationsseitige Integration gewährleistet ist.

Unser Angebot

  • Prototypenentwicklung und -fertigung: Modul-, Pack und Plattformentwicklung, Batteriesystemdesign, Batteriegehäuse
  • Sicherheitsgerechtes Design von Batteriesystemen
  • Funktionale Sicherheit und Vorzertifizierung von Hardware- und Softwareteilen
  • Batteriemanagementsysteme (BMS), Überwachung, Zellausgleich, Ferndiagnose und cloudbasiertes Datenmanagement
  • Thermische Systemoptimierung und Management
  • Kabelgebundene oder drahtlose integrierte Sensoren
  • Algorithmen zur Schätzung des Batteriezustands (SOx)

Weiterführende Informationen

foxBMS® 2: Zertifizierungsfähiges Open-Source-Batteriemanagementsystem

foxBMS® 2: Zertifizierungsfähiges Open-Source-Batteriemanagementsystem (IISB)

Video: Laserbasiertes Mikrofügen für vielfältige Verbindungen

Video: Prinzip des generator-elektrischen Antriebs

Video: Unterboden-Ladesystem

Video: Demonstrator des funktionsintegrierten Batteriemoduls

 

Informationsblatt "System"

Hier gelangen Sie zu unserer Partner-Allianz "Fraunhofer Energie"